BVwG-Event zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS)
 

GEAS Logo

Die im Jahr 2024 von der Europäischen Union beschlossene Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) durch den EU-Asyl- und Migrationspakt bringt weitreichende Änderungen des Asylwesens, die auch die Arbeit des BVwG betreffen werden. Am 01.04.2025 fand aus diesem Grund eine Fortbildungsveranstaltung zur GEAS-Reform am BVwG in Wien statt, die sowohl in Präsenz als auch über Zoom verfolgt werden konnte. Mit über 200 Anmeldungen war das Interesse an der Veranstaltung sehr groß.

Am Vormittag boten Mag. Gerald Dreveny, LL.M., stellvertretender Leiter der Abteilung V/B/8 (Asyl) und Mag.a Eva-Maria Schäffner, BA, Leiterin des Referats V/B/8/b (internationale und europäische Angelegenheiten, beide im Bundesministerium für Inneres), einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des EU-Asyl- und Migrationspakts und standen für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.

Dr. Christoph Pinter (Leiter des UNHCR Büros in Österreich), Dr.in Sibel Uranüs, LL.M. und Mag. Markus Kainradl (beide in der Rechtsabteilung von UNHCR Österreich tätig) legten am Nachmittag besondere Herausforderungen in der Umsetzung des Paktes aus der Perspektive des UNHCR dar.

Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierten Mitglieder des Projekts READY 4 GEAS (R4G) das BVwG-interne Projekt rund um die GEAS-Reform und gaben Einblicke in die dazugehörigen Arbeitsgruppen.

BMI
Mag.a Eva-Maria Schäffner, BA und Mag. Gerald Dreveny, LL.M (beide BMI)
Foto: BVwG
Martin Werner
Ri Mag. Martin Werner (Projektleiter, Koordination Fremdenwesen und Asyl)
Foto: BVwG
UNHCR
vlnr Dr.in Sibel Uranüs, LL.M., Dr. Christoph Pinter, Mag. Markus Kainradl (alle UNHCR), Ri Mag. Martin Werner (Projektleiter, Koordination Fremdenwesen und Asyl), Mag.a Verena Grill (Koordination Fremdenwesen und Asyl)
Foto: BVwG